Überhöhte Feuchtigkeit in Bauteilen kann neben den für Feuchte typischen Verfleckungen häufig zu üblen Geruchsbelästigungen führen und natürlich auch zu Schimmelbildung.
Die Analyse der Herkunft der Feuchte ist in der Gebäudediagnostik von höchster Wichtigkeit. Nur bei präziser Bestimmung der Ursache kann eine nachhaltige Sanierung der Schäden eingeleitet werden.
Die Dichtigkeit der Gebäudehüllen, bedingt durch die neuzeitlichen Bautechniken, und damit die Notwendigkeit eines kontrollierten Luftaustauschs stehen in unmittelbarem Zusammenhang. Zur Feststellung, inwieweit Luftaustausch stattfindet, können wir mittels Langzeitmessungen über Datenlogger nachweisen, ob die Nutzer der betroffenen Räume durch ihr Heiz- und Lüftungsverhalten für den Schimmelbefall mit verantwortlich sind.